0

Oberhausen entdecken

Das perfekte Wochenende für Teenager im Herzen des Ruhrgebiets

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH entstanden.

Kurz vor den Feiertagen kam bei uns nochmal der Wunsch nach einem Tapetenwechsel auf – möglichst unkompliziert, aber mit dem perfekten Mix aus Erholung und Aktivität. Denn bei all dem Trubel von Arbeit und Schule bedeutet Erholung für uns nicht, einfach auf dem Sofa zu versacken, sondern den Kopf freizubekommen, indem wir uns mit neuen Erlebnissen und Aktivitäten beschäftigen.
Die Idee, Oberhausen einen Besuch abzustatten, kam nicht von ungefähr: Im Frühjahr hatte Jenny an einem 50 Kilometer-Mammutmarsch teilgenommen, der sie unter anderem am imposanten Gasometer vorbeiführte. Besonders in Erinnerung geblieben war uns seinerzeit die spektakuläre Ausstellung „Wunder der Natur“, bei der sich eine riesige Erdkugel im Inneren des Gasometers über die Besucher erhob. Von der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ hatten wir bereits viel Positives gehört, so dass wir uns bei der Wahl des Reiseziels schnell einig waren.
Obwohl Oberhausen von unserer Heimatstadt Köln nur knapp eine Stunde mit dem Auto entfernt liegt und sich bestens für einen Tagesausflug eignet, wollten wir diesmal mehr erleben. Schließlich gibt es noch so viel zu entdecken – besonders, wenn man mit Teenagern unterwegs ist. Zur Unterstützung schloss sich außerdem die Freundin unseres ältesten Sohnes unserer Reisegruppe an. Und so ging es am Freitag vor Weihnachten zu fünft in Richtung Ruhrgebiet.

Nach kurzer Fahrt erreichten wir Oberhausen, genauer gesagt das Gebiet rund um das Westfield Centro. Die Stadt und die Region rund um das heutige Centro blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Region durch Stahlproduktion und Kohleverarbeitung zu einem der bedeutendsten Industriestandorte Deutschlands. Mit der Ansiedlung der Gutehoffnungshütte und dem Bau der ersten Eisenbahnlinie 1847 wurde Oberhausen zu einem Symbol wirtschaftlichen Fortschritts.
Als in den 1980er Jahren die Schwerindustrie zurückging, musste die Region sich neu erfinden. Auf dem Gelände der ehemaligen Stahlwerke entstand das Westfield Centro, das 1996 eröffnet wurde. Rund um das Centro bietet sich heute ein spannender Mix aus Shopping, Freizeit und Kultur mit einem Mix aus unterschiedlichsten Attraktionen und Aktivitäten.

Das Parkhotel Oberhausen – Komfort und Ruhe für Familien

Ein gelungener Wochenendtrip beginnt mit der richtigen Unterkunft. Das Parkhotel Oberhausen ist da bestens geeignet: großzügige Familienzimmer bzw. Doppelzimmer mit Verbindungstür, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und eine unmittelbäre Nähe zu den wichtigsten Attraktionen rund um das Centro.
Am ersten Abend sind wir zum Abendessen in „Schottes Kneipe“ eingekehrt, die zum Hotel gehört. Die Speisekarte ließ keine Wünsche offen: Vom Schnitzel über Burger und Spaghetti Bolognese bis hin zu verschiedenen frischen Salaten war für jeden Geschmack etwas dabei.

Parkhotel Oberhausen
Ankunft im Parkhotel Oberhausen
Parkhotel Oberhausen
Lobby

Das Westfield Centro und der Weihnachtsmarkt – Shopping und Feststimmung

Das Westfield Centro ist weit mehr als nur ein Einkaufszentrum. Mit über 250 Geschäften, zahlreichen Restaurants und einem großen Kino ist es ein Paradies für Shoppingfans und Freizeitliebhaber. Besonders zur Weihnachtszeit ist es ein wahrer Publikumsmagnet und lockt auch viele Niederländer über die naheliegende Grenze. Der Weihnachtsmarkt tut da natürlich sein Übrigens und bietet festlich geschmückten Ständen und glitzernder Beleuchtung die perfekte weihnachtliche Kulisse. Hier gibt es alles, von gebrannten Mandeln bis zu herzhaften Spezialitäten, die jedes Weihnachtsherz höherschlagen lassen.

Westfield Centro Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt am Westfield Centro
Westfield Centro Weihnachtsmarkt
Einer von über 150 Weihnachtsständen

Uns war schon bewusst, dass ein Besuch des Centros am letzten Wochenende vor Weihnachten durchaus riskant ist und es sehr voll werden kann. Tatsächlich war es auch gut besucht, allerdings verteilten sich die vielen Menschen auf dem Gelände, so dass es nie zu voll oder sonst unangenehm wurde.

Natürlich spazierten wir auch durch die riesige Mall und schauten hier und da mal in die Geschäfte, die mit zahlreichen Angeboten ordentlich Werbung machten. Viel wichtiger war allerdings an diesem Wochenende der kreisförmige Foodcourt für uns, den wir öfters ansteuerten. Dort findet man eine beachtliche Auswahl an Gerichten, von asiatischen Spezialitäten über italienische Klassiker bis hin zu Burgern und veganen Optionen. Hungrig bleibt hier definitiv niemand. Inmitten weihnachtlicher Deko und einem riesigen Weihnachtsbaum kann man hier nach einem Shopping-Marathon entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Entlang der angrenzenden Promenade findet man weitere Restaurants und Bars, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Von Steakhouse-Klassikern über Sushi-Restaurants bis hin zu gemütlichen Cafés – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, den Abend ausklingen zu lassen.

Westfield Centro Shopping Mall
Im Westfield Centro
Westfield Centro Foodcourt
Foodcourt im Westfield Centro

Oberhausen mit Teenagern: Die coolsten Aktivitäten für ein abwechslungsreiches Wochenende

Unser Wochenende in Oberhausen war vollgepackt mit spannenden Erlebnissen, die vor allem unsere Teenager begeisterten. Besonders praktisch: Wir konnten unser Auto kostenfrei am Westfield Centro parken und von dort aus alle Highlights bequem zu Fuß erreichen.

Hier sind die coolsten Aktivitäten, die wir an diesem Wochenende ausprobiert haben – perfekt für Familien mit älteren Kindern, die Action, Sport, Abwechslung und Wissenswertes suchen!

Sandbox VR – Virtuelle Abenteuer für Gaming-Fans

Ein Highlight für ältere Kinder und Teenager ist die Sandbox VR. Diese Virtual-Reality-Attraktion bietet eine vollkommen immersive Spielerfahrung. Mit modernster Technik und Ausrüstung bestehend aus VR-Brille, Headset, Sensoren an Armen und Beinen sowie einer Weste taucht man in virtuelle Welten ein, löst spannende Rätsel und tritt in Teams gegen Gegner an.
In unserem Spiel mussten wir drei Gefährten aus einem von Zombies belagerten Labor befreien. Die Begeisterung der Damen in unserer Reisegruppe hielt sich zunächst etwas in Grenzen, doch erstmal im Spiel angekommen, waren sie ähnlich angetan von der realistischen Darstellung und dem Gameplay wie wir anderen.
Nach einer halben Stunde waren wir schon ein wenig erschöpft, denn das Spielen, die Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit fordert einen schon und nicht wenige kommen leicht verschwitzt aus der VR-Arena. Im Anschluss konnten wir in einer Lounge und auf einem Splitscreen die besten Szenen aus unserem Spiel anschauen. Das war schon recht lustig, wie wir im oberen Bereich uns in dem Raum mit den Brillen herumlaufen sahen und dann im Vergleich darunter die Spielansicht sahen. Auf jeden Fall ein super und aufregender Einstieg ins Oberhausen-Wochenende.

Sandbox VR Oberhausen
Sandbox VR in Oberhausen
Sandbox VR in Oberhausen
Ausrüstung für das VR Spiel
Sandbox VR Oberhausen
Voller Einsatz im Spiel
Sandbox VR in Oberhausen
VR Spiel in der Sandbox VR

Der Gasometer und die Ausstellung "Planet Ozean"

Ein absolutes Highlight unseres Wochenendes in Oberhausen war der Besuch des Gasometers, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Dieses eindrucksvolle Industriedenkmal, das einst als Gasspeicher diente, zieht heute mit seinen außergewöhnlichen Ausstellungen zahlreiche Besucher an. Und auch wir waren wieder mehr als begeistert von diesem Bauwerk und wie es für Ausstellungen genutzt werden kann.

Die aktuelle Ausstellung „Planet Ozean“ ist ein visuelles und auch emotionales Erlebnis. In den unteren beiden Stockwerken werden beeindruckende, großformatige Fotos gezeigt, die die Schönheit der Meere zeigt, von schillernden Korallenriffen bis hin zu geheimnisvollen Tiefsee-Landschaften. Dabei zeigen diese Fotos sehr kreative und außergewöhnliche Motive, die man in dieser Art selten gesehen hat.
Die Ausstellung thematisiert nicht nur die faszinierenden Seiten der Unterwasserwelt, sondern macht auch auf ihre Zerbrechlichkeit aufmerksam. Durch gut aufbereitete Informationen wird die Bedeutung des Meeresschutzes anschaulich vermittelt.
Besonders eindrucksvoll ist die animierte Unterwasserprojektion, die sich im oberen Stockwerk befindet, dass sich nach oben in der gesamten Höhe des Gasometers erstreckt. Liegend auf Sitzsäcken oder auf den Stufen kann man nach oben schauen und Wale beobachten, die ganz sanft über einen hinweg schwimmen. Oder ein quirliges und leuchtendes Plankton, das den Raum erfüllt. Ein tolles Erlebnis und wunderbar, hier zu verweilen und in die Ozeane abzutauchen.

Ursprünglich sollte die Ausstellung Ende 2024 enden, aufgrund der enormen Beliebtheit wurde sie jedoch noch bis zum 30.11.2025 verlängert.

Der Gasometer und die Ausstellung „Planet Ozean“
Beeindruckende Fotoausstellung
Gasometer Oberhausen
Ausstellung Planet Ozean
Der Gasometer und die Ausstellung „Planet Ozean“
Ein Wal schwimmt durch den Gasometer
Gasometer Oberhausen
Animierter Fischschwarm

Eiswelt Oberhausen – Kunst aus Eis

Die Eiswelt Oberhausen ist die größte Eisskulpturen-Ausstellung ihrer Art. Auf über 1.000 Quadratmetern präsentieren internationale Künstler kunstvolle Skulpturen aus Eis. Mit einer Temperatur von -8 Grad ist es schon ein wenig frostig, allzu zieht euch warm an.
Die Ausstellung an sich eine kleine Weltreise mit berühmten Wahrzeichen, aber auch Tieren und Märchenfiguren. Sehr beliebt bei Kindern ist eine Eisrutsche, die auch unsere jugendliche Reisetruppe gerne und ausgiebig ausgetestet hat. Zum Aufwärmen kann man anschließend warmen Kakao oder eine leckere Suppe zu sich nehmen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 2. März 2025 geöffnet.

Eiswelt Oberhausen
Eisige Weltreise
Eiswelt Oberhausen
Samurai
Eiswelt Oberhausen
Eiswelt Oberhausen
Eiswelt Oberhausen
Elvis und Marilyn

Topgolf Oberhausen – Golfspaß für Anfänger und Profis

Immer wieder mal etwas Neues. Das bot uns Oberhausen definitiv, nicht zuletzt mit Topgolf. Die Mischung aus Golf, Hightech und gemeinsamen Spielen war eine interessante und sehr spaßige Erfahrung, die wir am ersten Abend erleben durften.

Die Anlage bietet über 200 sogenannte Bays, in denen man spielen, essen und die lockere Atmosphäre genießen kann. Mit speziellen Bällen, die jeden Schlag tracken, sammelt man Punkte in verschiedenen Herausforderungen und Spielen. Auch wenn wir schon ein paar Mal auf einer Driving Range Bälle geschlagen hatten, war diese Art des Golfes eine richtige Überraschung, an der alle viel Freude hatten. Man benötigt übrigens keine sonderlichen Golf-Fähigkeiten, auch ohne diese kann man locker mitspielen und Spaß haben.

Topgolf Oberhausen
Topgolf in Oberhausen
Topgolf Oberhausen
Bereit für den Abschlag

7th Space – VR Freewalk und Axtwerfen

Der 7th Space ist ein weiteres VR-Highlight in Oberhausen. Hatten wir am Vortag bereits unsere Virtual Reality Erfahrungen gesammelt, konnten wir beim VR Freewalk erneut in virtuelle Welten eintauchen. Interessanterweise war erneut eine Vielzahl von Untoten unsere Gegner, dieses Mal in New York. Ausgestattet mit VR-Brille, Headset und zwei Controllern starteten wir in zwei Teams - Jenny und ich (es war schon immer unser Traum, gemeinsam in New York Zombies zu bekämpfen...) und die Jugendlichen. Unheimlich realistisch bewegten wir uns durch U-Bahnschächte, fuhren mit Aufzügen auf Hochhausdächer und mussten dabei erfahren, dass sich auch in virtuellen Welten Höhenangst bemerkbar machen kann. Das Interessante war, dass wir dieses Mal das Gefühl hatten, die Räume und Orte wirklich zu gehen, da wir um Mauern herum, in Räume hinein und auf Fahrzeuge gestiegen sind. Eine ganz andere Erfahrung als das VR-Spiel am Vortag, aber ebenso interessant.

Das 7th Space in Oberhausen bietet verschiedene VR-Spiele, man kann auch Billard spielen und Axtwerfen. Letzteres haben wir uns dann auch erfolgreicher Zombie-Bekämpfung gegönnt. Mit verschiedenen Äxten haben wir auf große Zielscheiben geworfen und versucht, möglichst in die Mitte zu treffen und Punkte zu erzielen. Es gab aber auch alternative Wurfgeräte wie Messer, Spaten oder eine Ninja-Karte.

7th Space Oberhausen
Andi in New York
7th Space Oberhausen
VR Freewalk
7th Space Oberhausen
Axtwerfen
7th Space Oberhausen
Axtwerfen im 7th Space

Sea Life Oberhausen – Ein Blick unter die Wasseroberfläche

Das Sea Life Oberhausen beherbergt über 5.000 Meerestiere, darunter Haie, Rochen und Seepferdchen. Besonders gut hat uns das tropische Ozeanbecken mit seinem gläsernen Tunnel gefallen. Beim durchgehen und wenn über einem die Haie langschwimmen, hat man das Gefühl, mitten in der Unterwasserwelt zu sein.

Ein weiteres Highlight ist das Berührungsbecken, in dem Besucher kleine Meeresbewohner wie Seesterne und Krabben hautnah erleben können. Für Kinder sind die interaktiven Lernstationen ein echtes Abenteuer, während Erwachsene von den informativen Displays über Meeresschutz begeistert sind. Kinder können an interaktiven Stationen spielerisch mehr über den Schutz der Meere lernen.

Sea Life Oberhausen
Aquarium im Sea Life Oberhausen
Sea Life Oberhausen
Gläserner Tunnel
Sea Life Oberhausen
Haie in Oberhausen
Sea Life Oberhausen
Im Sea Life

Fazit: Warum Oberhausen perfekt für Familien ist

Oberhausen bietet eine einzigartige Vielfalt an Attraktionen auf engem Raum. Ob Kleinkinder, Teenager oder Erwachsene – hier kommt jeder auf seine Kosten. Von kulturellen Highlights wie dem Gasometer bis zu actionreichen Erlebnissen wie Sandbox VR und Topgolf: Die Stadt hat einiges zu bieten und ist eine tolle und abwechslungsreiche Destination in NRW für Familien, die gemeinsam etwas erleben wollen.

Weitere Attraktionen in Oberhausen

  • Lego Discovery Center: Perfekt für kleine Baumeister mit interaktiven Stationen und 4D-Kinoshows.
  • House of Magic: Ein zauberhafter Erlebnispark mit interaktiven Stationen und spannenden Zaubershows.
  • Aquapark: Ein tropisches Schwimmbad mit Wasserrutschen, Wellenbad und Outdoor-Becken.
  • Tiger Jump: Ein riesiger Trampolinpark mit Ninja-Parcours und Sprungflächen.
  • Tree2Tree: Ein Kletterpark mit Parcours für alle Altersgruppen.

Infos rund um Oberhausen

Weitere Infos über Oberhausen, weitere Aktivitäten, Museen und Kulturprogramme, Termine und Events und vieles mehr findet ihr auf der offiziellen Website www.oberhausen-tourismus.de.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Wir freuen uns über Deinen Kommentar zu unserem Blog oder diesem Artikel.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.