0

Brabant neu entdecken

Ein Familienwochenende: De Biesbosch, Festungen & Kurztrip nach Rom

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Visit Brabant entstanden.

Wenn ihr so wie wir in NRW wohnt und schon oft übers Wochenende in die Niederlande gefahren seid oder sogar längere Urlaube dort verbracht habt, denkt ihr vielleicht, ihr kennt unser Nachbarland im Nordwesten schon ziemlich gut. Ich habe sogar vor langer Zeit ein Jahr lang in Amsterdam gelebt und dachte, ich habe die meisten schönen Gegenden der Niederlande schon gesehen. Dem ist nicht so! Wir haben an einem wunderschönen Sonnenwochenende im Mai nochmal eine uns bislang unbekannte, sehr interessante Region in Brabant entdeckt. Von diesem aktiven Wochenende mit vielen positiven Überraschungen wollen wir euch hier berichten.

Kurze Anreise nach Brabant

Am Freitagnachmittag geht es los. Unser 16-Jähriger wollte zuhause bleiben, er hat ein bisschen Lernstress, dafür haben wir einen zweiten 12-Jährigen dabei, Matos Fußballkumpel. In zweieinhalb Stunden sind wir in Werkendam. Schon die letzte Strecke dorthin über Land ist sehr idyllisch. Am Schluss noch kurz über eine Schleuse, dann haben wir unser Ziel erreicht. Am Jachthaven Oversteeg werden wir von den Besitzern Lisa und Danny begrüßt, die die Marina bewohnen und bewirtschaften und auch vier Pods auf der Wiese mit Blick auf den Hafen vermieten.

Jachthaven Oversteeg in Brabant in den Niederlanden
Jachthaven Oversteeg

Übernachten im Pod in der Natur im Nationalpark De Biesbosch

In unserem Pod, einer Art Fass, haben wir zu viert ausreichend Platz und es ist richtig gemütlich. Die Jungs schlafen auf der einen Seite, Andi und ich auf der anderen. Dazwischen eine kleine Küchenzeile, alles, was man braucht!

Pod Jachthaven Oversteeg Niederlande
Unser Pod
Pod Jachthaven Oversteeg
Gemütlich: Der Schlafbereich im Pod

Abendliche Kanutour mit Chance auf Biberbeobachtung

Bevor wir uns aber allzu häuslich einrichten, haben wir noch was vor: Eine Kanutour durch die verzweigten Wasseradern des Nationalparks De Biesbosch. Still gleiten wir in zwei Kanus in der Abendsonne dahin. Wie friedlich es hier ist und so still. Obwohl wir gerade erst angekommen sind, sind wir schon richtig entspannt. Nun halten wir Ausschau nach Bibern, die hier leben. Enten, auch ganz Familien mit neun Jungen, beobachten wir einige. Manche schwimmen ein Stückchen neben unseren Kanus her. Einen Biber entdecken wir zwar nicht mehr, aber das macht nichts. Die Tour ist auch ohne Bibersichtung interessant und schön. Wenn ihr mehr Zeit habt, könnt ihr längere Kanutouren machen, das Wassernetz im Biesbosch ist riesig und es gibt hier einiges zu erkunden.

Nationalpark De Biesbosch Brabant Niederlande
Tolle Wasserlandschaft
Nationalpark De Biesbosch Brabant Niederlande
Kanu-Tour
Nationalpark De Biesbosch Brabant Niederlande
Gänsefamilie
Nationalpark De Biesbosch Brabant Niederlande
Die Sonne geht bald unter

Biesbosch Museum Eiland und Naturgebiet De Pannekoek

Auch der nächste Morgen begrüßt und mit Sonne. Wir frühstücken auf der Wiese vor dem Pod, in dem wir wie erhofft tief und ruhig geschlafen haben. Nachdem wir ausgecheckt haben, fahren wir weiter in Richtung Biesbosch Museum Eiland, was gar nicht weit ist. Bevor wir uns allerdings auf der Museumsinsel über Kultur und Geschichte des Nationalparks De Biesbosch informieren, spazieren wir den 2 Kilometer langen, gut ausgeschilderten kleinen Wanderweg durch das angrenzende Naturgebiet De Pannekoek entlang. Die Gegend hat es etwas Friedlich-Verwunschenes. Wir bahnen uns den Weg durch Schilf, Weidengärten, vorbei an Wasserstraßen und Entenfamilien. Es ist richtig schön hier.

Naturgebiet De Pannekoek Niederlande
Spaziergang im Naturgebiet De Pannekoek
Naturgebiet De Pannekoek Niederlande
Wo ist der Biber?
Naturgebiet De Pannekoek Niederlande
Weiden im Naturgebiet
Naturgebiet De Pannekoek Niederlande
Naturgebiet De Pannekoek

Im Museum beziehungsweise auf der Museumsinsel, denn auch ein auf einer Insel gelegener Außenbereich gehört zum Museum dazu, erfahren wir, wie diese besondere Gegend entstanden ist und wie sich der Nationalpark im Lauf der Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Viele Sturmfluten haben im Laufe der Jahre zu einigen Überschwemmungen und viele Todesopfern in der dünn besiedelte, ländlichen Region geführt. Seit 1970 wird der Wasserstand über einen Abschlussdeich kontrolliert, der den Biesbosch vom Meer trennt. In den durch die Deutschen besetzten Niederlanden im Zweiten Weltkrieg haben sich die Einheimischen die Angst der Deutschen vor diesem unübersichtlichen, morastigen Gebiet zunutze gemacht und hier Schiffe, die sie sonst an die Besatzer hätten ausliefern müssen, versteckt, aber auch jüdische Menschen und britische Soldaten. Das Museum ist gut gemacht und interaktiv aufgebaut. Das Außengelände ist ebenfalls schön und bietet ein großes Wasserareal zum Spielen für kleinere Kinder. Auch das Gebäude an sich ist schon einen Besuch wert mit seinen begrasten, begehbaren Dächern.

Nationalpark De Biesbosch Museum Eiland
Ab ins Museum
Nationalpark De Biesbosch Brabant Museum Eiland
Super Architektur
Nationalpark De Biesbosch Museum Eiland
Im Museum
Nationalpark De Biesbosch Brabant Museum Eiland
Endlich: Ein (ausgestopfter) Biber

Mittagessen beim Fort Altena

Im Westen Brabants findet ihr viele gute erhaltene Befestigungsanlagen an der Nieuwe Hollandse Waterlinie. Fort Altena ist nicht nur interessant zu besichtigen und ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, sondern auch eine sehr nette und leckere Location zum Mittagessen draußen auf der Wiese unter hohen Platanen mit Blick auf das Fort – sehr entspannt! Und wenn die Jungs, nachdem sie je einen riesigen Burger verputzt haben, etwas Bewegungsdrang verspüren, stört es hier wirklich niemanden, wenn sie um die Befestigungsanlage herumflitzen, während die Erwachsenen noch einen Kaffee trinken.

Fort Altena Brabant Niederlande
Mittagessen am Fort Altena
Fort Altena Brabant Niederlande
Leckeres Mittagessen

Bergen op Zoom

Wir ziehen weiter nach den Brabantse Wal entlang in das hübsche Städtchen Bergen op Zoom, wo wir direkt am Bahnhof unsere Zimmer im Hotel Old Dutch beziehen. Falls ihr euch jetzt ein Bahnhofsviertel vorstellt, liegt ihr komplett falsch. Die Straße, die zum Bahnhof führt, ist eine richtige Prachtstraße!

Hotel Old Dutch in Bergen op Zoom Niederlande
Hotel Old Dutch in Bergen op Zoom
Bergen op Zoom in den Niederlanden
Bergen op Zoom

Die Halsteren Route mit dem Mountainbike

In und um Bergen op Zoom könnt ihr perfekt Fahrradfahren. Auch mehrere Mountainbikestrecken hat die Gegend zu bieten. Wir entscheiden uns für die 5 Kilometer lange Halsteren Route. Diese erreichen wir, indem wir erstmal ein Stückchen durch die Stadt fahren, durch einen Park und hübsche Wohnviertel. Die Strecke führt durch Wiesen und Wälder, es gibt ein paar Rampen für Sprünge, und es gibt einiges zu sehen auf der Route. Zum Beispiel das Fort Roovere, ebenfalls eine Befestigungsanlage der Zuiderwaterlinie. Ihr erreicht das Fort über die architektonisch sehr besondere Laubgrabenbrücke, über die ihr sozusagen mitten durchs Wasser geht und dabei Enten direkt auf Augenhöhe beobachten könnt. Einen guten Überblick über das Gelände bekommt ihr auf dem Aussichtsturm Pompejus. Zum Glück erst am Ende unserer Mountainbikertour hat plötzlich einer der Jungs einen Platten und wir natürlich kein Flickzeug dabei. Wir entscheiden uns, dass ich die 5 Kilometer bis zum Hotel mit dem platten Rad zurücklaufe (ich laufe ja gerne) und Andi und die Jungs auf den intakten Rädern zurückfahren. So kriege ich noch etwas mehr mit von der Natur um und den schönen Wohnvierteln in Bergen op Zoom mit.

Halsteren Route Mountainbike Niederlande
Unterwegs mit den Mountainbikes
Bergen op Zoom in den Niederlanden
Die Laubgrabenbrücke
Halsteren Route Mountainbike Niederlande
Aussichtsturm Pompejus
Bergen op Zoom in den Niederlanden
Tolle MTB-Tour

Abendessen in der schönen Altstadt von Bergen op Zoom

Abends schlendern wir noch ein wenig durch die hübsche Altstadt bis zum Marktplatz. Im Restaurant De Gouverneur, das ganz in der Nähe unseres Hotels liegt, sitzt ihr schön draußen auf der Terrasse und könnt bei leckeren Speisen den Abend gemütlich ausklingen lassen. Nach dem Essen (es gab noch einen üppigen Nachtisch für die Jungs) werden wir auf dem Weg ins Hotel von einer vorbeifahrenden Polizistin aus dem Auto gefragt, ob wir Hilfe benötigen. Ich beruhige sie, dass die Kinder einfach nur ins Bett müssen. Ob sie meinte, ob wir Erwachsenen Schutz vor den jungen Wilden oder andersherum oder wir alle vier vor irgendwem anders benötigen, haben wir nicht mehr herausfinden können.

Bergen op Zoom Niederlande
Spaziergang zum Abendessen
Bergen op Zoom in den Niederlanden
Bergen op Zoom
Bergen op Zoom Niederlande
Leckeres Abendessen im De Gouverneur
Bergen op Zoom in den Niederlanden
Lecker!

Frühstück im Hotel Old Dutch und Ausbruch nach Oudenbosch

Nach einer ruhigen Nacht schmeißen wir die Jungs um kurz nach 8 aus den Federn, denn wir haben uns für die erste Frühstücksschicht um 08:30 Uhr angemeldet. Das Hotel Old Dutch hat einen gemütlichen kleinen Frühstücksraum und bietet ein sehr leckeres Frühstücksbuffet an. Nur alle Gäste würden hier nicht gleichzeitig reinpassen, daher die verschiedenen Frühstückszeiten. Wir sind so früh dran, weil wir noch etwas vorhaben, bevor wir heute leider schon wieder zurück nach Köln fahren müssen.

Habt ihr schon einmal von dem Ort Oudenbosch gehört? Einem kleinen Ort, den wir bisher noch nicht kannten, der aber Außergewöhnliches zu bieten hat und unbedingt eine Reise wert ist. Das finden nicht nur wir, sondern auch die vielen anderen internationalen Touristen, die wir hier treffen.

Spazierroute entlang der 9 Wunder von Oudenbosch

Die Basilika von Oudenbosch, die ihr schon von Weitem über der Stadt thronen seht und die dem Petersdom in Rom nachempfunden ist, ist wirklich beeindruckend. Sie wirkt angesichts des kleinen Ortes recht überproportioniert und macht neugierig auf ihr Inneres. Ehrfürchtig schauen wir uns die Basilika der Heiligen Sankt Agatha und Barbara von innen an. Ihr könnt sogar die Kuppel über eine schmale Treppe erklimmen, dann müsst ihr allerdings die Gottesdienstzeiten besser abpassen als wir (in einer halben Stunde startet die Messe und wir dürfen nicht mehr nach oben, macht aber nichts, denn auch von unten ist das Gebäude atemberaubend).

Oudenbosch Brabant Niederlande
Basilika der Heiligen Sankt Agatha und Barbara
Oudenbosch Brabant Niederlande
Petersdom in klein
Basilika in Oudenbosch Brabant Niederlande
Altar
Basilika in Oudenbosch Brabant Niederlande
In der Basilika

Wenn ihr euch in der Basilika sattgesehen habt, könnt ihr von hier aus einen Spaziergang durch Oudenbosch starten, der euch zu den 9 Wundern des kleines, aber umso beeindruckenderen Ortes führt. Informationen zu dem Rundgang erhaltet ihr praktischerweise in Form eines Flyers an der Theke in der Basilika. Und los geht’s!

Auf der Route, die euch unter anderem zum Hafen, zu verschiedenen Kirchen und Friedhöfen, zum Bahnhof und dem Jesuitenkolleg führt, versteht ihr, wie ein so kleiner Ort eine solche Berühmtheit erlangen konnte. In Oudenbosch wurden schon früh nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen schon seit 1837 durch die Schwestern von Sankt Anna unterrichtet. Schon seit 1854 war Oudenbosch mit einem Bahnhof an die Zugstrecke von Rotterdam nach Antwerpen angebunden, der Bahnhof ist der zweitälteste der Niederlande. Fast jedes Gebäude geschichtsträchtig, mitten im Ort ein riesiger botanischer Garten, und wir wundern uns immer mehr darüber, dass wir Oudenbosch bisher noch gar nicht kannten.

Oudenbosch Brabant Niederlande
Hafen in Oudenbosch
Kleine Kirche in Oudenbosch Niederlande
Kleine Kirche in Oudenbosch
Oudenbosch Brabant Niederlande
Klostergarten
Oudenbosch Niederlande
Klosterfriedhof

Mittagessen im historischen Herzen von Oudenbosch

Direkt am Jesuitenplein und angrenzend an den botanischen Garten, den die Jesuitenschüler schon damals für Bewegungspausen und Sport nutzten, kehren wir auf die hübsche Terrasse des Restaurants Villa D’Este zum Mittagessen ein. Heute ist Muttertag und es gibt ein besonders hübsch auf Etageren angerichtetes Lunch, für Mütter wie mich sogar noch eine Rose dazu. Die Atmosphäre ist relaxed, mehrere Generationen an vielen Tischen versammelt, Kinder spielen auf Krabbeldecken auf der Wiese direkt neben der Terrasse.

Oudenbosch Niederlande
Leckeres Mittagessen
Oudenbosch Brabant Niederlande Mittagessen
Wir haben es gut!

Die Festung Willemstad

Dann brechen wir schon zu unserem letzten Programmpunkt auf unserer Brabanter Entdeckungsreise auf, es geht weiter ins nahe Willemstad, das wir auch noch nicht kannten und uns wieder einmal fragen, warum eigentlich nicht. Wie Bergen op Zoom und das Fort de Roovere ist auch Willemstad Bestandteil der Zuiderwaterlinie und wunderschön gelegen und anzusehen. Außerhalb der Befestigungsmauern könnt ihr direkt am Wasser parken (sogar kostenfrei). Hier kriegen wir die beiden 12-jährigen erstmal kaum weg, weil sie das Meer wittern und Fische fangen wollen. Dann treten wir über eine Brücke, so wie sich das gehört, in das befestigte Willemstad ein. Das erste, was den Jungs ins Auge fällt: Eine Eisdiele, uns auch der Erdbeerenstand direkt daneben. Gut, mit Eis und Erdbeeren lässt sich eine schnuckelige kleine Stadt natürlich noch besser besichtigen. Wir erkunden sie zum Teil durch den Ort mit seinen hübschen Alleen, zum Teil auf dem Weg auf der Befestigungsanlage. Wen ihr mehr Zeit habt, könnt ihr auch noch ein interessantes Museum besuchen oder in einem der hübschen Cafés einkehren.

Willemstad Brabant Niederlande
Willemstad
Willemstadt Brabant Niederlande
Befestigungsanlage
Willemstad Brabant Niederlande
Der Hafen von Willemstad
Willemstadt Brabant Niederlande
Allee in Willemstad

Abschied von Brabant

Für uns heißt es nun leider schon wieder die Heimreise antreten gen Köln. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit unserem 16-Jährigen und müssen Matos Freund ja auch noch bei sich zuhause abliefern. Wir sind ganz erfüllt von vielen neuen Eindrücken aus Brabant, das wir schon gut zu kennen meinten und vieles doch noch neu und beeindruckend war. Ein Wochenende ganz in der Nähe, in dem wir in eine komplett andere Welt eintauchen konnten – für uns die perfekte Entspannung!

Hollands Diep Brabant Niederlande
Hollands Diep

Mehr über Brabant erfahren

Brabant, eine der gastfreundlichsten Regionen der Niederlande, begeistert mit lebendigen Städten, idyllischer Natur und einer reichen Kultur. Ob ihr durch historische Städte wie ’s-Hertogenbosch oder Breda schlendert, moderne Kunst in Eindhoven entdeckt oder die grüne Landschaft per Rad erkundet – Brabant hat für jeden etwas zu bieten.

Weitere Informationen, Veranstaltungstipps und Reiseinspirationen findet ihr auf der offiziellen Website: www.visitbrabant.com/de

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Wir freuen uns über Deinen Kommentar zu unserem Blog oder diesem Artikel.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.

Anzeige
Internet weltweit mit Holafly!
Jetzt eSIM auf www.holafly.com bestellen und mit dem Code "TRAVELISTO" 5 % Rabatt sichern!